Bioabfallsammlung in Dietikon
Jeden Montag
Sammeltag
Montag
Sammlung
Wöchentlich, das ganze Jahr hindurch
Vor 7 Uhr bereitstellen
Stellen Sie Ihren Bioabfallcontainer am Sammeltag vor 7 Uhr an den Strassenrand. Mit einer Hanfschnur gebündelter pflanzlicher Gartenabfall darf maximal 60 cm lang sein.
Neu in Abfallgrundgebühr
Die Kosten für die Bioabfallsammlung sind neu mit der Abfallgrundgebühr gedeckt. Sie benötigen keine Grüngutbändel mehr.
Alten Stahlcontainer nutzen
Sofern Sie noch einen Stahlcontainer besitzen, in dem Sie bislang pflanzlichen Gartenabfall (Grüngut) gesammelt haben, so können Sie ihn auch für die neue Bioabfallsammlung nutzen. Wichtig: Der Container muss mit einer Hebevorrichtung für Sammelfahrzeuge ausgerüstet sein und deutlich angeschrieben mit «Bioabfall».
Neuen Bioabfallcontainer kaufen
Hersteller von normierten Bioabfallcontainern (140, 240 oder 660/770 Liter) finden Sie im Internet mit der Stichwortsuche «Bioabfallcontainer», «Grüngutcontainer» oder «Grüncontainer».
Bioabfallcontainer stellen
Je nach Grösse Ihres Bioabfallcontainers benötigen Sie 0,4 bis 1,7 Quadratmeter Stellfläche auf privatem Grund. In Ausnahmefällen ist das Stellen auf öffentlichen Grund möglich, dafür benötigen Sie eine Bewilligung:
Bausekretariat
Gisela Brändli
Telefon 044 744 36 10
gisela.braendli@dietikon.ch
Abfallkalender
Häckselservice
Häckseln ist mehrmals pro Jahr möglich. Die Daten werden in der Limmattaler Zeitung und unter www.dietikon.ch veröffentlicht. Voranmeldung bis Mittwoch vor dem Häckselservice. Stellen Sie Äste, Baumschnitt und verholzte Sträucher vor 7 Uhr am Strassenrand bereit – keinen Baumstrunk, keine Erde, keine Wurzeln.
Fragen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in den FAQ. Spezifische Auskünfte zur Bioabfallsammlung in Dietikon erteilt:
Infrastrukturabteilung
Abfallwesen
Telefon 044 744 36 00
infrastruktur@dietikon.ch